(Laotse)
Trennung, Jobverlust, Krankheit, Konflikte, Stress, Unzufriedenheit, Verluste, ...
Viele Probleme, mit denen wir täglich konfrontiert sind, lösen wir ohne fremde Hilfe aus eigener Kraft. Manche Krisen hingegen erfordern aufgrund ihrer Schwere, Dauer und des mit ihnen verbundenen Leidensdrucks eine professionelle Begleitung.
An einem Punkt angelangt zu sein, an dem man die Hilfe anderer sucht, ist ein allzu menschlicher Zug. Oft ist es der schwerste, aber wichtigste erste Schritt, um eine gewünschte Veränderung zu erreichen.
Im Krisenfall kann es zu intensiven Gefühlen der Überforderung, Ratlosigkeit, Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit, Traurigkeit und Leere kommen, die gewisse Situationen zunächst als aussichtslos erscheinen lassen. Manchmal entwickeln sich daraus Depressionen, Ängste, Süchte oder andere psychische und körperliche Folgeerscheinungen.